
|
|

Shanty-Chor Mülheim > Chor-Historie
In der
Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr gab es schon seit längerer Zeit den
Wunsch, einen Shanty-Chor zu gründen. Mit dem Eintritt von Heinz Helten in
die MK im Oktober 2000 bekam der Wunsch ein Gesicht. Das neue Mitglied
wurde mit dem Auftrag begrüßt, den Shanty-Chor zu gründen. Es meldeten sich
spontan 16 Kameraden.
Die 1. Probe fand im Januar 2001 mit dem Gastdirigenten Engelbert Wilp
statt. Geprobt wurde für den ersten Auftritt im Wohnstift Raadt in Mülheim
an der Ruhr, das unter dem Motto "Eine Seefahrt, die ist lustig"
stattfand.
Im März 2001 kam der Akkordeonspieler Lothar Gnoth dazu, der dann auch bald
die Leitung übernahm. Jetzt fanden die Proben alle 14 Tage statt und es
folgten weitere Auftritte bei Geburtstagen, Jubiläen und in Seniorenheimen.
Leider verstarb Lothar Gnoth im Juli 2005 und der Shanty-Chor musste sich
um einen neuen musikalischen Leiter bemühen.
Nach verschiedenen Zwischenlösungen übernahm die Kirchenmusikerin und
Musikpädagogin Stefanie Melisch die Leitung. Frau Melisch war mit der
Seemannsmentalität und der maritimen Musik bestens vertraut. Sie arbeitete
nämlich schon Jahre mit dem Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei Duisburg
zusammen. Sie brachte neuen Schwung in den Shanty-Chor, der inzwischen auf
30 Sänger angewachsen war.
Die Organisation lag in den Händen des Baas (Vorsitzenden). Der erste Baas
war FKpt.a.D. Paul-Gerd Schüttler bis Ende 2003. Danach übernahm Jochen
Keienburg die Leitung. Ab Juni 2008 übernahm Heinz Lipski die Funktion des
1. Baas. Am 17.01.2011 wählten die Chormitglieder Klaus Jakobi zum neuen 1.
Baas.
Der Shanty-Chor
hat sich unter der Leitung von Stefanie Melisch ein neues musikalisches
Profil erarbeitet und absolvierte viele Auftritte vor begeistertem Publikum
in Mülheim und der näheren Umgebung sowie in Emden, Bremerhaven, Cuxhaven,
Flensburg-Mürwik und Travemünde.
Zurzeit (Juli 2020) hat der Shanty-Chor 34 Mitglieder, darunter 2
Akkordeonspieler, 3 Gitarristen, und
4
Mundharmonikaspieler. Geprobt wird jede Woche montags von 17:45 bis 19.15
Uhr im Vereinslokal des TV Einigkeit 06, Wenderfeld 74, 45475 Mülheim an
der Ruhr.
|

|